Anwendungsbereiche der Echtzeit-3D-Darstellung
Eine Echzeit-3D-Produktdarstellung kann für die verschiedensten Einsatzszenarien umgesetzt werden:
• In HTML-Seite eingebundene Produkt-Darstellung (3D-Bild)
• In HTML-Seite eingebundener Produkt-Konfigurator
• Eigenständiger Produkt-Konfigurator in Popup-Fenster
• Konfigurator/-Viewer als Android- oder iOS-Mobile-App
• Konfigurator/Viewer als Windows- oder macOS-Anwendung
• Konfigurator/Viewer mit "Looking Glass" 3D-Display
Alle Varianten können mit Ihren bestehenden Serverapplikationen verbunden werden (Online-Kataloge bzw. Shopsysteme).
In HTML-Seite eingebundene Produkt-Darstellung (3D-Bild)
Bei der Echtzeit-3D-Darstellung eines Artikels wird das 3D-Bild mittels Javascript erstellt und in einen "Canvas"-Container des Browsers gezeichnet. Dieser Canvas-Container verhält sich wie jedes andere Produktbild auf einer Internetseite. Daher kann das 3D-Bild auch einfach als weiteres Produktfoto in eine Bildergallerie eingebettet werden.
Zusätzlich ist das 3D-Bild aber durch die integrierten Buttons interaktiv - der Besucher kann den Artikel im 3D-Bild drehen, verschieben und ein- und auszoomen:

TISCHPLATTE KONFIGURIEREN
GESTELL KONFIGURIEREN






Modell | Tischplatte |
Länge: 240 cm |
Durchm.: 120 cm |
Breite: 120 cm |
In HTML-Seite eingebundener Produkt-Konfigurator
Wenn Sie konfigurierbare Artikel im Sortiment haben, existieren in der Regel schon HTML-Bedienelemente, mit denen sich die Produktparameter auf der Artikel-Seite einstellen lassen: Dropdown-Listen für die Materialauswahl, Eingabefelder oder Schieberegler für die Maße, Radiobuttons für Artikeloptionen, etc.
Wenn Sie auf die Buttons "TISCHPLATTE KONFIGURIEREN" bzw. "GESTELL KONFIGURIEREN" oben klicken, werden die zugehörigen Einstellungsoptionen eingeblendet. Diese Bedienelemente sind reguläre HTML Input-Elemente, wie sie auf jeder Shopseite eingesetzt werden.
Die 3D-Darstellung darüber liest die eingestellten Werte der Bedienelemente aus - es sind also keine Änderungen am HTML-Code der Bedienelemente selbst nötig, um die 3D-Darstellung auf einer Produkt-Seite zu integrieren. Der Javascript-Code überwacht die Werte der Bedienelemente und zeigt so eine Live-Ansicht jedes Konfigurationschritts.
Eigenständiger Produkt-Konfigurator in Popup-Fenster
Falls Sie konfigurierbare Artikel anbieten, aber noch keine eigene Online-Konfiguration haben, kann die komplette Artikelkonfiguration, also die 3D-Darstellung des Artikels mit allen Bedienelemente und Optionen für die Einstellungen, in ein kompaktes Konfigurationsmodul ausgelagert werden.
Dieses Modul kann dann entweder in die Internetseite eingebettet werden oder separat in einem Popup-Fenster erscheinen, wie hier als Beispiel der TISCHFABRIK24 Tischkonfigurator:
Der Artikel wird in dem Modul/Popup komplett vom Kunden konfiguriert und kann dann anschließend wieder an den regulären Warenkorb des Shopsystems übergeben werden. Alternativ (wenn das Shopsystem nicht dafür ausgelegt oder nicht vorhanden ist) wird eine Anfrage-E-Mail an Sie generiert, die als Basis für eine indviduelle Kalkulation und weitere Kundenberatung dient.
Konfigurator/-Viewer als Android- oder iOS-Mobile-App
Seit den massiven Verbesserungen bei der AR ("Augmented Reality")-Technologie durch Apple und Google in den letzten Jahren kann AR in Mobile Apps wirkungsvoll dazu eingesetzt werden, Ihre Artikel maßstabsgerecht im Kamerabild der Smartphones und Tablets Ihrer Kunden dazustellen. Ihr Kunde kann so die Artikel "bei sich zu Hause" virtuell aufstellen, von allen Seiten und im Zusammenspiel mit der bestehenden Einrichtung betrachten.

Als Beispiel (wir erstellen natürlich eine individuelle App für Sie, mit Ihren Produkten und in Ihrem Design) für eine AR-App können Sie sich unsere Tisch-Konfigurator-App "AR TISCH" bzw. die Gartenmöbel-Planungs-App "AR TERRACE" hier installieren (Sie benötigen ein AR-kompatibles Smartphone bzw. Tablet):
AR TISCH
AR TERRACE
Eine AR-App kann sowohl als reiner "Produkt-Viewer" (ohne Konfiguration) als auch als vollwertiger Konfigurator bzw. Planer realisiert werden. Der Dateiaustausch mit Ihrem Backend (Server- bzw. Shopsystem) ist ebenfalls möglich, so dass eine nahtlose Integration von Internetauftritt und App erfolgen kann – die auf der Internetseite ausgewählten Artikel können in der App angezeigt, verändert und danach wieder an den Warenkorb des Onlineshops übergeben werden.
Konfigurator/Viewer als Windows- oder macOS-Anwendung
Für die Präsentation am POS oder Kundenberatung im Außendienst lassen sich aus der Stamm-Applikation (Unity3D-Projekt), aus dem die mobilen iOS-/Android-Apps generiert werden, mit wenigen Anpassungen auch reguläre Desktop-Anwendungen erstellen, die unter Windows- und macOS-Betriebssystemen laufen:
Windows-Anwendung zum Download
Konfigurator/Viewer mit "Looking Glass" 3D-Display
Das Looking Glass Display ist ein beeindruckendes echtes holographisches 3D-Display (keine 3D Brille oder sonstige Hilfmittel nötig), es wird zusätzlich zum regulären Monitor an den PC angeschlossen.

Auf dem Hauptmonitor findet die Bedienung des Konfigurators statt.

Das Looking Glass Display zeigt nur die 3D-Ansicht des konfigurierten Artikels.
Tischkonfigurator in offizieller Looking Glass Library
Unser Tischkonfigurator ist in die offizielle Looking Glass Library aufgenommen worden!
Vielen Dank dafür dem Looking Glass Team :-)

...und auch noch gefeatured in der Looking Glass Library
Kurz nach der Veröffentlichung wurde der Tischkonfigurator zudem noch mit einem Banner in der Library gefeatured:
